Über Mich
1973 wurde ich im Erzgebirge geboren und habe im kleinen Ort Wolkenstein sehr idyllisch bis 1977 gewohnt. In Plauen im Vogtland bin ich herangewachsen und habe dort 1992 mein Abitur abgelegt. Zum Studium zog es mich nach Jena und später mit meiner Famile nach Erfurt. Ich durfte zwei wundervolle Töchter ins Leben begleiten und nun freue ich mich auch über ein Enkelkind. Beruflich war ich als Wirtschaftsjuristin in verschiedenen Bereichen der Verwaltung im Gesundheitswesen tätig.
Die reine Bürotätigkeit sollte es aber nicht dauerhaft sein, ich wollte aktiv mit Menschen arbeiten und im Bereich der Prävention tätig werden. So habe ich 2021 einen Abschluss als Kneipp Gesundheitstrainerin an der Sebastian Kneipp Akademie in Bad Wörishofen abgelegt. Dort lernte ich ebenfalls die Arbeit mit tibetischen Klangschalen kennen. Fasziniert von deren tiefer, wohltuender Wirkung, widmete ich mich auch der Klangarbeit.
Ich liebe Barfußlaufen, Eisbaden, Meditation, Yoga, Skifahren, Reiten, Wandern, eine vollwertige Ernährung und die Verbundenheit mit der Natur. Die fünf Säulen der Gesundheitslehre nach Sebastian Kneipp sind für mich eine tragfähige Basis um täglich meine Gesundheit darauf aufzubauen. Das möchte ich auch gern an Sie weitergeben. Nun freue ich mich auf meine Workshops, die Klangschalenarbeit, Meditationen und natürlich auf SIE.
»Gesundheit bekommt man nicht im Handel,
sondern durch den Lebenswandel.«
Sebastian Kneipp


Abschlüsse, Zertifikate & Kurse
Body - Mind Expert in Ausbildung
Schlafcoach
Kneipp Gesundheitstrainerin Sebastian Kneipp Akademie
Ausbildung in präventiver Klangschalenarbeit
Grundkurs Theologie und Mediation
Ehrenamtliche Hospizbegleiterin
Kurse in Gewaltfreier Kommunikation
Ganzheitliche Massagepraktikerin Paracelsus Schule
Wirtschaftsjuristin
Ich bin Mitgleid im Kneipp Verein Erfurt e.V. und Fachverband Wellness, Beauty und Gesundheit e.V. sowie Dozentin beim Kneipp Bund Thüringen e.V., an der VHS Erfurt und an der VHS Arnstadt/ Ilmenau.
Ab 2024 halte ich meine Workshops und Seminare auch im Apotheken- und Stadtmuseum in Bad Langensalza sowie auf der Burg Tannroda.
